Angst und Gier sind starke Emotionen, die alle Finanzmärkte beeinflussen, auch den Kryptowährungsmarkt.
Der Fear and Greed Index misst bärische und bullische Stimmungen auf dem Kryptowährungsmarkt.
"0" im Index signalisiert "extreme Angst", während "100" "extreme Gier" signalisiert.
Der Fear and Greed Index korreliert in hohem Maße mit extremen Preisschwankungen auf kurze Sicht.
Der Fear and Greed-Index ist nicht als eigenständiges Anlageinstrument gedacht.
Stichworte: Index, Bitcoin, Kryptowährung, Fear and Greed Index, Sentiment.
Quelle: alternative.me
Fear and Greed verstehen
Der Crypto Fear and Greed Index ist eine Kennzahl, mit der die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt zu einem bestimmten Zeitpunkt bewertet werden kann. Um den Fear and Greed Index zu verstehen, ist es zunächst notwendig, die wichtigsten Punkte des Themas zu verstehen.
Erstens: "Was sind Fear and Greed?" Das Wörterbuch von Merriam Webster definiert "Angst" als "eine unangenehme, oft starke Emotion, die durch die Erwartung oder das Bewusstsein einer Gefahr hervorgerufen wird", während "Gier" als "ein egoistisches und übermäßiges Verlangen nach mehr von etwas (z. B. Geld), als benötigt wird" definiert wird. Diese beiden starken Emotionen beeinflussen nachweislich alle Finanzmärkte, auch den Kryptowährungsmarkt.
Weiter: "Was ist Marktstimmung?" Die allgemein vorherrschende Einstellung der Anleger zur erwarteten Preisentwicklung auf einem Markt wird als Marktstimmung oder Anlegeraufmerksamkeit bezeichnet. Die Marktstimmung wird verwendet, weil man davon ausgeht, dass sie ein guter Prädiktor für Marktbewegungen ist, insbesondere wenn sie extreme Werte erreicht.
Und schließlich: "Was ist ein Index?" Ein "Index" ist eine Art Indikator oder Messgröße, die dazu dient, die Entwicklung einer Gruppe von Vermögenswerten auf standardisierte Weise zu verfolgen.
Nun, da Sie die wichtigsten Punkte der Diskussion verstanden haben, lassen Sie uns einen Blick auf den "Crypto Fear and Greed Index" werfen.
Was ist der Crypto Fear and Greed Index?
Der Kryptowährungsmarkt wird in gewisser Weise von Emotionen angetrieben. Wenn die Marktnachfrage steigt, könnten die Menschen gierig werden, was zu FOMO (Fear of missing out) führt. Menschen können ihre Münzen auch irrational verkaufen, wenn sie rote Zahlen sehen.
Der Crypto Fear and Greed Index misst, wie ängstlich und gierig die Menschen sind. Er basiert auf der Logik, dass übermäßige Angst die Preise von Kryptowährungen nach unten treibt und damit eine Kaufgelegenheit signalisiert. Im Gegensatz dazu hat übermäßige Gier den gegenteiligen Effekt und zeigt an, dass eine Marktkorrektur fällig ist.
Wie der Fear and Greed Index konstruiert ist
Um festzustellen, wie viel Angst oder Gier auf dem Markt vorhanden ist, berücksichtigt der Index fünf Faktoren, die im Folgenden beschrieben werden.
Der erste Faktor ist "Volatilität", der mit 25% in den Gesamtindex einfließt. Die aktuelle Volatilität und der maximale Drawdown von Bitcoin werden gemessen und mit den entsprechenden Durchschnittswerten der letzten 30 Tage und 90 Tage verglichen. Ein ungewöhnlicher Anstieg der Volatilität von Bitcoin ist ein Zeichen für einen ängstlichen Markt.
Der zweite Faktor ist das "Marktmomentum/Volumen", das ebenfalls mit 25% in den Gesamtindexwert eingeht. Dabei werden das aktuelle Volumen und das Marktmomentum von Bitcoin gemessen und mit den entsprechenden Durchschnittswerten der letzten 30 und 90 Tage verglichen. Wenn täglich hohe Kaufvolumina in einem günstigen Markt zu beobachten sind, deutet dies darauf hin, dass der Markt übermäßig gierig geworden ist.
Der dritte betrachtete Faktor ist "Social Media". Posts in sozialen Medien mit verschiedenen Bitcoin-Hashtags werden gesammelt, gezählt und analysiert, um zu sehen, wie schnell und wie viele Interaktionen sie in bestimmten Zeiträumen erhalten. Eine ungewöhnlich hohe Interaktionsrate führt zu einem erhöhten öffentlichen Interesse an der Münze, was einem gierigen Marktverhalten entspricht. Dieser Faktor wird mit 15 % des Gesamtindexwertes gewichtet.
Der vierte Faktor ist "Dominanz". Die Dominanz eines Coins stellt den Anteil der Marktkapitalisierung am gesamten Kryptomarkt dar. Angst wird durch einen Anstieg der Bitcoin-Dominanz angezeigt, während ein Rückgang der Bitcoin-Dominanz Gier kennzeichnet. Dieser Faktor erhält eine Gewichtung von 10 % des Gesamtindexwertes.
Der fünfte Faktor ist "Trends''. Die Veränderung des Suchvolumens von Bitcoin-bezogenen Suchanfragen aus Google Trends-Daten und anderen empfohlenen populären Suchanfragen zeigt die Marktstimmung an. Ein Anstieg dieser Suchanfragen ist ein klares Zeichen für die Angst auf dem Markt. Dieser Faktor wird mit 10 % des Gesamtindexwertes gewichtet.
Der Index, der derzeit nur für Bitcoin gilt, analysiert die aktuelle Stimmung auf dem Bitcoin-Markt und wandelt die Daten in eine einfache Skala von 0 bis 100 um.
Was bedeutet die Zahl?
Ein Wert von 50 wird als neutral angesehen. Jeder Wert unter 50 gilt als ungewöhnliche Angst, mit "Extreme Fear", wenn sich der Wert der Null nähert. Jeder Wert über 50 wird als phänomenale Gier betrachtet, wobei der Wert bei 100 als "extreme Gier" gilt.
Wie verlässlich ist der Crypto Fear and Greed Index
Die Korrelation zwischen dem Bitcoin-Preis und dem Crypto Fear and Greed Index von 2018 bis heute ist in der obigen Grafik dargestellt. Es wurde festgestellt, dass der Bitcoin-Preis über einen kurzen Zeitraum stark mit dem Crypto Fear and Greed Index korreliert.
Wie man den Crypto Fear and Greed Index verwendet.
Die Investoren oder Händler können bei der Betrachtung des Crypto Fear and Greed Index je nach Investitions- oder Handelsstrategie zu verschiedenen Entscheidungen kommen.
Eine Entscheidung kann darin bestehen, Warren Buffets Ratschlag zu befolgen, entgegen der vorherrschenden Stimmung zu handeln, d. h. "ängstlich zu sein, wenn andere gierig sind, und nur dann gierig, wenn andere ängstlich sind". Dies würde dazu führen, dass man mehr Kryptowährungen kauft, wenn die Preise fallen.
In der Regel wird den Anlegern empfohlen, neben dem Risikomanagement auch fundamentale und technische Analysen des Marktes durchzuführen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.
Fazit
Der Crypto Fear and Greed Index ist ein technischer Indikator, der nicht als alleinstehendes Anlageinstrument verwendet werden sollte. Er kann zusammen mit anderen Indikatoren in Ihrer technischen Marktanalyse verwendet werden, bevor Sie Handels- oder Investitionsentscheidungen treffen.
Autor: M. Olatunji, Gate.io Observer, übersetzt von Cedric.P
*Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar.
*Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.