Was ist VIRTUELL_USDT
VIRTUELL_USDT ist das Spot-Handelspaar, das den nativen Token VIRTUELL des Virtuals Protocol an USDT bindet. Das Virtuals Protocol hat das Ziel, eine dezentrale KI-Blockchain aufzubauen, die verschiedene Smart Contracts und Datenservices unterstützt. Das Projekt soll bis Ende 2024 starten und hat aufgrund seines einzigartigen modularen Designs und des KI-Anwendungsecosystems Aufmerksamkeit auf dem Markt erregt.
Projekthighlights und Risikowarnungen
- Modulare KI-Grundarchitektur, die angepasste Szenarien für verschiedene Branchen unterstützt; - Der Mechanismus der Gemeinschaftsregierung wurde verbessert, sodass Token-Inhaber an der ökologischen Entscheidungsfindung teilnehmen können. - Kooperation mit mehreren wichtigen Börsen, mit ausreichender Liquidität.
- Die Reife der Technologie benötigt eine Marktvalidierung, und es besteht das Risiko von Entwicklungsverzögerungen. - Die kontinuierliche Freischaltung von Tokens kann Verkaufsdruck erzeugen; - Die allgemeine Marktsentiment hat einen erheblichen Einfluss, und Neulinge sollten vorsichtig sein, wenn sie folgen.
Aktuelle Echtzeit-Marktanalyse

Abbildung:https://www.gate.com/trade/VIRTUELL_USDT
Laut den Gate-Daten liegt das VIRTUELL_USDT-Zitat am 23. Juni 2025 bei etwa 1,40 USDT, mit einem 24-Stunden-Tief von 1,28 USDT, einem Hoch von 1,41 USDT, einem 24-Stunden-Handelsvolumen von etwa 304.534.327 USD und einer Marktkapitalisierung von fast 914.442.911 USD. Der aktuelle Trend zeigt einen leichten Rückgang, bleibt jedoch innerhalb eines schwankenden Bereichs.
Handelsplattform und grundlegende Operationen
- Wählen Sie eine Plattform: Gate bietet tiefe Liquidität für dieses Handelspaar, das Anfänger möglicherweise zuerst in Betracht ziehen.
- Kontoeröffnung und Aufladung: Nach der Registrierung USDT über OTC oder im Handelsgeschäft aufladen;
- Bestellmethode: Sie können eine Limitbestellung wählen, um den Einstiegspreis zu sichern, oder Sie können eine Marktbestellung für eine schnelle Ausführung verwenden;
- Tiefe und Aufträge anzeigen: Beobachten Sie die Kauf- und Verkaufsauftragschancen, um Slippage zu vermeiden;
- Risikokontrolleinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Sie Stop-Loss-Preise festlegen, bevor Sie Aufträge erteilen, um sich gegen extreme Schwankungen abzusichern.
Investitionsstrategien und Risikomanagement
- DCA: In Batches zu unterschiedlichen Preisniveaus kaufen, zum Beispiel 20-30% der Gesamtkapital für jeden Auftrag investieren;
- Kurzfristige und mittel-langfristige Allokation: Investieren Sie Mittel in den kurzfristigen Handel (30%) und das mittel-langfristige Halten (70%), um Rendite und Sicherheit auszubalancieren;
- Take Profit und Stop Loss: Es wird empfohlen, ein kurzfristiges Take Profit-Ziel innerhalb von 5-10% festzulegen und den Stop Loss innerhalb von 3-5% zu kontrollieren;
- Behalten Sie die Informationssensibilität bei: Achten Sie auf offizielle Ankündigungen des Projekts und makroökonomische Veränderungen auf dem Markt und realisieren Sie rechtzeitig Gewinne und Verluste.