PYTH Netzwerk: Dezentralisiertes Oracle zur Ermöglichung hochpräziser Multi-Chain-Finanzdatendienste

8/27/2025, 8:59:34 AM
Dieser Artikel konzentriert sich auf das PYTH-Netzwerk, ein dezentrales Orakelsystem, das sich der Bereitstellung von hochfrequenten, genauen Finanzdaten widmet. Der Artikel erörtert, wie dieses Netzwerk die Aktualisierungsverzögerungen und Kostenprobleme traditioneller Orakel angeht, und stellt seine Cross-Chain-Architektur, den Preisaggregationsmechanismus und das Token-Ökonomiemodell vor. Schließlich wird die Bedeutung von PYTH für das DeFi-Ökosystem und sein Potenzial für die zukünftige Entwicklung analysiert.

Einführung in das PYTH-Netzwerk

Im Blockchain- und Datenbereich der realen Welt, insbesondere im Bereich der Finanzdaten, gibt es seit langem einen Effekt von Informationsinseln. DeFi-Anwendungen sind stark auf sofortige und genaue Preisinformationen angewiesen, um Verträge voranzutreiben, aber traditionelle Orakelmaschinen stoßen oft auf Engpässe wie langsame Aktualisierungen und hohe Kosten. Das Aufkommen des PYTH Netzwerks ist darauf ausgerichtet, diese Lücke zu schließen und ein dezentrales Orakelnetzwerk für Finanzen zu schaffen.

Es aggregiert Echtzeitmarktpreise und Vertrauensintervalle aus mehreren ersten Quellen wie Börsen, Market Makern und quantitativen Fonds und aktualisiert sie on-chain, um zuverlässige Datenunterstützung für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen bereitzustellen.

Betriebsmechanismus: Datenverleger und Benutzer

Die Rollen im PYTH-Netzwerk sind hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Datenanbieter und Verbraucher. Erstere umfassen Börsen und Marktliquiditätsanbieter, die regelmäßig die neuesten Preisinformationen im Netzwerk veröffentlichen; letztere bestehen aus DeFi-Projekten und anderen Smart Contracts, die diese Daten nutzen, um Kernfunktionen wie Kreditvergabe, Liquidation und Handel auszuführen.

Jeder Preisdatenpunkt enthält nicht nur das spezifische Angebot, sondern auch ein „Konfidenzintervall“. Zum Beispiel liegt der Bitcoin-Preis bei 65.000 $ ± 50 $, was sowohl den Marktpreis als auch dessen Unsicherheit widerspiegelt, während die Daten durch Aggregationsalgorithmen genau und stabil gehalten werden.

Cross-Chain-Architekturdesign

Um Dienste für das Multi-Chain-Ökosystem bereitzustellen, hat das PYTH-Netzwerk eine dedizierte Kette, Pythnet (basierend auf Solana), und eine Cross-Chain-Brücke, Wormhole, eingerichtet. Pythnet ist speziell für die Aggregation von Hochfrequenzdaten und die kostengünstige Übertragung verantwortlich, während Wormhole diese Daten sicher an Zielketten wie Ethereum, BNB Chain und Arbitrum überträgt.

Die Hauptvorteile dieser Architektur sind hohe Effizienz, geringe Latenz und Kosteneinsparungen, wobei ein "Pull-Modell" verwendet wird, bei dem Gasgebühren nur gezahlt werden, wenn Datenkonsumenten sie tatsächlich benötigen, um Verschwendung zu vermeiden.

Preisaggregation und Anti-Manipulationstechnologie

Um Marktmanipulationen durch eine einzige Datenquelle zu verhindern, verwendet PYTH einen Algorithmus, der den gewichteten Median mit Vertrauensintervallen kombiniert und Zitate sowie Gewichtungen von mehreren Datenanbietern integriert, um den repräsentativsten Marktpreis zu berechnen. Diese Methode bekämpft effektiv Preismanipulationen, während sie Marktdivergenzen und -änderungen widerspiegelt, wodurch die Oracle-Ergebnisse glaubwürdiger und zensurresistenter werden.

Tokenomik und Anreizmechanismen

Der native Token des PYTH-Netzwerks, PYTH, hat eine Gesamtversorgung von 10 Milliarden Tokens, von denen 85 % schrittweise gesperrt und freigegeben werden, und zwar über 6, 18, 30 bis 42 Monate. Die Verwendung des Tokens umfasst das Wachstum des Ökosystems, Anreize für Publisher, die Entwicklung des Protokolls und Community-Airdrops. Dieses Wirtschaftsmodell zielt darauf ab, Datenpublishers zu ermutigen, aktiv beizutragen, und sicherzustellen, dass Verbraucher angemessene Gebühren zahlen, wenn sie die Daten nutzen, während sie an den Entscheidungen zur Netzwerkgovernance teilnehmen.

Der Schlüsselwert von PYTH für DeFi

Im DeFi-Ökosystem sind genaue und häufige Preisdaten das Fundament für Kreditvergabe, Liquidation und Handelsoperationen mit Oracle-Maschinen. Die von PYTH Network bereitgestellten Ersthand-Marktdaten werden schnell aktualisiert und sind manipulationsresistent, was die Sicherheit und Stabilität von Finanz-Smart-Contracts erheblich erhöht. Blickt man in die Zukunft, bietet PYTH Skalierbarkeit und ist in der Lage, nicht nur Krypto-Assets abzudecken, sondern hat auch das Potenzial, nicht-krypto Datenquellen wie US-Aktien und Devisen einzuführen und zu einer diversifizierten finanziellen Cross-Chain-Infrastruktur zu werden.

Zusammenfassung

Insgesamt ist das PYTH-Netzwerk eine wichtige Brücke, die On-Chain- und reale Finanzmärkte verbindet, und seine dezentrale Architektur sowie der innovative Token-Mechanismus fördern gemeinsam die Entwicklung vertrauenswürdiger Daten und effizienter Cross-Chain-Anwendungen. Während das Multi-Chain-Ökosystem weiterhin gedeiht, wird PYTH eine unverzichtbare Rolle als grundlegender Dienst für Finanzdaten spielen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!