SelfKey ist eine Blockchain-basierte Plattform, die ein selbstsouveränes Identitätssystem bereitstellt. Es soll Einzelpersonen und Organisationen in die Lage versetzen, das Eigentum an ihren Identitätsdaten zurückzugewinnen.
Das SelfKey Identity Wallet bildet den Kern des SelfKey-Systems. Es handelt sich um eine kostenlose Identitätslösung, die es Benutzern ermöglicht, private Informationen wie geheime Schlüssel für SelfKey-IDs und Anmeldeinformationen sicher zu speichern und zu verwalten. Das Wallet wird lokal betrieben, was bedeutet, dass Benutzerdaten auf dem Gerät des Benutzers und nicht auf den Servern von SelfKey gespeichert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzerdaten auch dann nicht beeinträchtigt werden, wenn die Server von SelfKey gehackt werden.
SelfKey-IDs bilden die Grundlage für die Identität eines Benutzers im SelfKey-System. Nutzer können alle für einen KYC-Prozess benötigten Informationen ganz einfach in ihrem Wallet speichern. Mit dieser ID kann über den Incorporations Marketplace ein Unternehmen im Ausland eröffnet werden.
Der SelfKey Marketplace bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Diensten mit vollständiger Transparenz über Dokumentationsanforderungen, Kosten und Gesamtbearbeitungszeit. Es basiert auf dem KEY-Token, der nativen Kryptowährung des SelfKey-Ökosystems.
Neben dem Identity Wallet und Marketplace bietet SelfKey auch eine Reihe weiterer Dienstleistungen an. Dazu gehören die SelfKey ID App, mit der Benutzer ihre SelfKey ID vervollständigen können, und der Incorporations Marketplace, mit dem Benutzer ein neues Unternehmen gründen, ein neues Bankkonto eröffnen oder Dokumente notariell beglaubigen lassen können.
Der Ansatz von SelfKey zur selbstsouveränen Identitätsverwaltung basiert auf den Prinzipien der Benutzersouveränität und des Datenschutzes. Indem SelfKey den Benutzern die Tools zur Kontrolle ihrer eigenen Identitätsdaten zur Verfügung stellt, ermöglicht es ihnen, die Kontrolle über ihre digitale Identität von Big Tech zurückzugewinnen.
Dabei handelt es sich um eine kostenlose Identitätslösung, mit der Benutzer ihre privaten Daten sicher speichern und verwalten können. Das Wallet wird lokal betrieben, was bedeutet, dass Benutzerdaten auf dem Gerät des Benutzers und nicht auf den Servern von SelfKey gespeichert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzerdaten auch dann nicht beeinträchtigt werden, wenn die Server von SelfKey gehackt werden.
Der Marktplatz bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Dienstleistungen mit vollständiger Transparenz über Dokumentationsanforderungen, Kosten und Gesamtbearbeitungszeit. Es basiert auf dem KEY-Token, der nativen Kryptowährung des SelfKey-Ökosystems.
SelfKey bietet eine robuste dezentrale Identitätsmanagementlösung für Ihr DAPP. Es dient dazu, die Compliance zu verbessern und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer zu wahren.
Diese Funktion ist eine Alternative zu zentralisierten Datenerfassungsdiensten wie „Login with Facebook“. Es ermöglicht eine bequeme Einwilligung, Datenfreigabe und sicheren Zugriff auf integrierte Partnerplattformen mit nur einem Klick.
Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, langsam auf zukünftige Technologien zu migrieren und schlägt so eine Brücke von der heutigen Welt zur zukünftigen Welt. Es könnte das letzte Compliance-System sein, das Sie jemals integrieren müssen.
SelfKey Network ermöglicht mehrere Technologien, die bald sowohl von Regulierungsbehörden als auch von Kunden nachgefragt werden. SelfKey ermöglicht sowohl das Teilen heutiger Anforderungen (wie Fragen, Dokumente und Daten) als auch verifizierter Anmeldeinformationen – kryptografisch sichere Bescheinigungen, die rechtsverbindlich und maschinenlesbar sind.
Die Plattform basiert auf dem Konzept der Tokenisierung, bei dem vertrauliche Daten in nicht vertrauliche Äquivalente, sogenannte Token, umgewandelt werden. Dieser Prozess verbessert den Datenschutz, indem er das Risiko verringert, das mit der Speicherung oder Übertragung sensibler Informationen verbunden ist.
Das Protokoll von SelfKey dreht sich um zwei Token: KEY und SELF. KEY ist ein Utility-Token, das als Austauschmethode für Dienste innerhalb des SelfKey-Protokolls dient. Es ermöglicht Benutzern, ihre Anmeldeinformationen sicherer zu sperren, und ermöglicht Mitgliedern, das SelfKey DAO zu verwalten. Der SELF-Token hingegen wird verwendet, um die Nachverfolgung der gesperrten Zugangsdaten einer Person und ihrer Dauer zu erleichtern. SELF-Token dienen als Messgröße für die Reputationsmessung, stärken legitime Anmeldeinformationen und helfen bei der Identifizierung unzulässiger Anmeldeinformationen.
Durch das Sperren von KEY-Tokens für ihre Anmeldeinformationen können Benutzer SELF-Token prägen. Das Sperren von Zugangsdaten ist für Einzelpersonen eine Möglichkeit, Vertrauen in die Richtigkeit ihrer Daten zu demonstrieren, was wiederum die Gültigkeit ihrer Zugangsdaten erhöht. Dieser Prozess verhindert Datenschutzverletzungen, Identitätsdiebstahl und unrechtmäßige Versuche bösartiger Bots, private Online-Konten und -Systeme zu infiltrieren.
Ein weiterer Anwendungsfall der Identitätstoken von SelfKey ist die Verwaltung des SelfKey DAO. Der KEY-Token ermöglicht es Mitgliedern, das SelfKey DAO zu verwalten und bietet so eine dezentrale und demokratische Möglichkeit zur Verwaltung der Plattform. Dies ermöglicht den Nutzern ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung und Entwicklung der Plattform und fördert so ein Gefühl der Eigenverantwortung und der Gemeinschaft.
Auch bei der Reputationsmessung spielen die Identitätstoken von SelfKey eine entscheidende Rolle. Wenn Benutzer gültige Anmeldeinformationen sperren, sammeln sie Reputation in Form von SELF-Tokens an. Dieses Reputationssystem trägt dazu bei, legitime Anmeldeinformationen zu stärken und unzulässige Anmeldeinformationen zu identifizieren, wodurch die allgemeine Integrität und Sicherheit der Plattform verbessert wird.
Die Identitätstoken von SelfKey bieten Benutzern auch die Möglichkeit, ihre gesperrten Anmeldeinformationen und ihren Ruf zu überwachen. Diese Transparenz ermöglicht es Benutzern, die Kontrolle über ihre digitale Identität zu übernehmen und den Schutz ihrer Privatsphäre zu erhöhen.
Ihre Identitätstoken erleichtern den Austausch von Diensten innerhalb des SelfKey-Protokolls. Der KEY-Token kann als Tauschmethode für Dienste verwendet werden und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf verschiedene Funktionen und Dienste innerhalb der Plattform.
Die Identitätstoken von SelfKey spielen eine entscheidende Rolle im „Identity-Mining“-Prozess der Plattform. Bei diesem Prozess müssen Benutzer gültige Anmeldeinformationen sperren, um SELF-Tokens zu prägen, was wiederum die Plattformsicherheit erhöht. Dieser innovative Sicherheitsansatz nutzt die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie, um eine sichere und benutzerfreundliche Lösung für die Verwaltung digitaler Identitäten bereitzustellen.
SelfKey ist eine Blockchain-basierte Plattform, die ein selbstsouveränes Identitätssystem bereitstellt. Es soll Einzelpersonen und Organisationen in die Lage versetzen, das Eigentum an ihren Identitätsdaten zurückzugewinnen.
Das SelfKey Identity Wallet bildet den Kern des SelfKey-Systems. Es handelt sich um eine kostenlose Identitätslösung, die es Benutzern ermöglicht, private Informationen wie geheime Schlüssel für SelfKey-IDs und Anmeldeinformationen sicher zu speichern und zu verwalten. Das Wallet wird lokal betrieben, was bedeutet, dass Benutzerdaten auf dem Gerät des Benutzers und nicht auf den Servern von SelfKey gespeichert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzerdaten auch dann nicht beeinträchtigt werden, wenn die Server von SelfKey gehackt werden.
SelfKey-IDs bilden die Grundlage für die Identität eines Benutzers im SelfKey-System. Nutzer können alle für einen KYC-Prozess benötigten Informationen ganz einfach in ihrem Wallet speichern. Mit dieser ID kann über den Incorporations Marketplace ein Unternehmen im Ausland eröffnet werden.
Der SelfKey Marketplace bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Diensten mit vollständiger Transparenz über Dokumentationsanforderungen, Kosten und Gesamtbearbeitungszeit. Es basiert auf dem KEY-Token, der nativen Kryptowährung des SelfKey-Ökosystems.
Neben dem Identity Wallet und Marketplace bietet SelfKey auch eine Reihe weiterer Dienstleistungen an. Dazu gehören die SelfKey ID App, mit der Benutzer ihre SelfKey ID vervollständigen können, und der Incorporations Marketplace, mit dem Benutzer ein neues Unternehmen gründen, ein neues Bankkonto eröffnen oder Dokumente notariell beglaubigen lassen können.
Der Ansatz von SelfKey zur selbstsouveränen Identitätsverwaltung basiert auf den Prinzipien der Benutzersouveränität und des Datenschutzes. Indem SelfKey den Benutzern die Tools zur Kontrolle ihrer eigenen Identitätsdaten zur Verfügung stellt, ermöglicht es ihnen, die Kontrolle über ihre digitale Identität von Big Tech zurückzugewinnen.
Dabei handelt es sich um eine kostenlose Identitätslösung, mit der Benutzer ihre privaten Daten sicher speichern und verwalten können. Das Wallet wird lokal betrieben, was bedeutet, dass Benutzerdaten auf dem Gerät des Benutzers und nicht auf den Servern von SelfKey gespeichert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzerdaten auch dann nicht beeinträchtigt werden, wenn die Server von SelfKey gehackt werden.
Der Marktplatz bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Dienstleistungen mit vollständiger Transparenz über Dokumentationsanforderungen, Kosten und Gesamtbearbeitungszeit. Es basiert auf dem KEY-Token, der nativen Kryptowährung des SelfKey-Ökosystems.
SelfKey bietet eine robuste dezentrale Identitätsmanagementlösung für Ihr DAPP. Es dient dazu, die Compliance zu verbessern und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer zu wahren.
Diese Funktion ist eine Alternative zu zentralisierten Datenerfassungsdiensten wie „Login with Facebook“. Es ermöglicht eine bequeme Einwilligung, Datenfreigabe und sicheren Zugriff auf integrierte Partnerplattformen mit nur einem Klick.
Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, langsam auf zukünftige Technologien zu migrieren und schlägt so eine Brücke von der heutigen Welt zur zukünftigen Welt. Es könnte das letzte Compliance-System sein, das Sie jemals integrieren müssen.
SelfKey Network ermöglicht mehrere Technologien, die bald sowohl von Regulierungsbehörden als auch von Kunden nachgefragt werden. SelfKey ermöglicht sowohl das Teilen heutiger Anforderungen (wie Fragen, Dokumente und Daten) als auch verifizierter Anmeldeinformationen – kryptografisch sichere Bescheinigungen, die rechtsverbindlich und maschinenlesbar sind.
Die Plattform basiert auf dem Konzept der Tokenisierung, bei dem vertrauliche Daten in nicht vertrauliche Äquivalente, sogenannte Token, umgewandelt werden. Dieser Prozess verbessert den Datenschutz, indem er das Risiko verringert, das mit der Speicherung oder Übertragung sensibler Informationen verbunden ist.
Das Protokoll von SelfKey dreht sich um zwei Token: KEY und SELF. KEY ist ein Utility-Token, das als Austauschmethode für Dienste innerhalb des SelfKey-Protokolls dient. Es ermöglicht Benutzern, ihre Anmeldeinformationen sicherer zu sperren, und ermöglicht Mitgliedern, das SelfKey DAO zu verwalten. Der SELF-Token hingegen wird verwendet, um die Nachverfolgung der gesperrten Zugangsdaten einer Person und ihrer Dauer zu erleichtern. SELF-Token dienen als Messgröße für die Reputationsmessung, stärken legitime Anmeldeinformationen und helfen bei der Identifizierung unzulässiger Anmeldeinformationen.
Durch das Sperren von KEY-Tokens für ihre Anmeldeinformationen können Benutzer SELF-Token prägen. Das Sperren von Zugangsdaten ist für Einzelpersonen eine Möglichkeit, Vertrauen in die Richtigkeit ihrer Daten zu demonstrieren, was wiederum die Gültigkeit ihrer Zugangsdaten erhöht. Dieser Prozess verhindert Datenschutzverletzungen, Identitätsdiebstahl und unrechtmäßige Versuche bösartiger Bots, private Online-Konten und -Systeme zu infiltrieren.
Ein weiterer Anwendungsfall der Identitätstoken von SelfKey ist die Verwaltung des SelfKey DAO. Der KEY-Token ermöglicht es Mitgliedern, das SelfKey DAO zu verwalten und bietet so eine dezentrale und demokratische Möglichkeit zur Verwaltung der Plattform. Dies ermöglicht den Nutzern ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung und Entwicklung der Plattform und fördert so ein Gefühl der Eigenverantwortung und der Gemeinschaft.
Auch bei der Reputationsmessung spielen die Identitätstoken von SelfKey eine entscheidende Rolle. Wenn Benutzer gültige Anmeldeinformationen sperren, sammeln sie Reputation in Form von SELF-Tokens an. Dieses Reputationssystem trägt dazu bei, legitime Anmeldeinformationen zu stärken und unzulässige Anmeldeinformationen zu identifizieren, wodurch die allgemeine Integrität und Sicherheit der Plattform verbessert wird.
Die Identitätstoken von SelfKey bieten Benutzern auch die Möglichkeit, ihre gesperrten Anmeldeinformationen und ihren Ruf zu überwachen. Diese Transparenz ermöglicht es Benutzern, die Kontrolle über ihre digitale Identität zu übernehmen und den Schutz ihrer Privatsphäre zu erhöhen.
Ihre Identitätstoken erleichtern den Austausch von Diensten innerhalb des SelfKey-Protokolls. Der KEY-Token kann als Tauschmethode für Dienste verwendet werden und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf verschiedene Funktionen und Dienste innerhalb der Plattform.
Die Identitätstoken von SelfKey spielen eine entscheidende Rolle im „Identity-Mining“-Prozess der Plattform. Bei diesem Prozess müssen Benutzer gültige Anmeldeinformationen sperren, um SELF-Tokens zu prägen, was wiederum die Plattformsicherheit erhöht. Dieser innovative Sicherheitsansatz nutzt die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie, um eine sichere und benutzerfreundliche Lösung für die Verwaltung digitaler Identitäten bereitzustellen.