Leçon 5

$BOBA Token: Governance und Ökosystem

Dieses Modul behandelt den $BOBA Token, seine Nützlichkeit in der Governance, beim Staking und bei Transaktionsgebühren, sowie die Tokenökonomie und Staking-Mechanismen innerhalb des Boba Network-Ökosystems.

Was ist der $BOBA Token?

Der $BOBA-Token ist der native Utility-Token des Boba-Netzwerks und fungiert als ERC-20-Token. Er erleichtert viele verschiedene Funktionen innerhalb des Boba-Ökosystems, einschließlich Governance, Staking und Bezahlung von Transaktionsgebühren. Durch das Halten von $BOBA beteiligen sich Benutzer aktiv an der dezentralen Governance des Netzwerks über die Boba DAO (Dezentrale Autonome Organisation) und machen sie zu einem integralen Bestandteil des Boba-Ökosystems.

Nutzung des $BOBA-Tokens: Governance, Staking und Transaktionsgebühren

Governance
Der $BOBA-Token dient als Schlüssel zur dezentralen Governance innerhalb des Boba DAO. Token-Inhaber erhalten Stimmrechte, die proportional zur Menge an $BOBA sind, die sie halten. Jeder Token repräsentiert eine Stimme, die es den Inhabern ermöglicht, wichtige Entscheidungen wie Protokoll-Upgrades, Gebührenstrukturen und die Finanzierung von Ökosysteminitiativen zu beeinflussen. Dieses Governance-Modell stellt sicher, dass die Community bei der Ausrichtung des Netzwerks mitreden kann und fördert Transparenz und Inklusivität.

Staking
Das Staking ist eine entscheidende Funktion des $BOBA-Token, die es den Inhabern ermöglicht, ihre Token im Netzwerk zu sperren und Belohnungen zu verdienen. Die Staker tragen zur Sicherheit und operativen Stabilität des Netzwerks bei, indem sie am System teilnehmen. Die Belohnungen, die aus den Transaktionsgebühren stammen, die im gesamten Boba-Netzwerk gesammelt werden, werden basierend auf dem Anteil der gesperrten Token an die Staker verteilt. Dieses System fördert langfristiges Halten und aktive Teilnahme und gewährleistet gleichzeitig die kontinuierliche Funktion des Netzwerks.

Transaktionsgebühren
Ein weiterer wichtiger Nutzen des $BOBA-Token besteht darin, dass damit Transaktionsgebühren bezahlt werden können. Das Boba-Netzwerk bietet ein Dual-Gebührenmodell an, bei dem Benutzer wählen können, ob sie Transaktionsgebühren entweder in $BOBA oder in der nativen Token der Layer-1-Blockchain, mit der sie interagieren (z. B. ETH für Ethereum, AVAX für Avalanche), bezahlen möchten. Diese Dualgebührenstruktur gibt den Benutzern Flexibilität und hilft, die Gesamttransaktionskosten zu senken, was das Netzwerk zugänglicher macht.

Boba DAO

Das Boba DAO ist das Rückgrat dezentraler Entscheidungsfindung innerhalb des Boba-Netzwerks. Über das DAO können $BOBA-Inhaber Änderungsvorschläge einbringen, über Netzwerk-Upgrades abstimmen und darüber entscheiden, wie Ökosystemmittel allokiert werden sollen. Das Boba DAO basiert auf dem Prinzip einer Token, eine Stimme, das Token-Inhabern ermöglicht, direkt Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Plattform zu nehmen.

Governance-Vorschläge können verschiedene Themen abdecken, wie zum Beispiel:

  • Protokolländerungen: Entscheidungen im Zusammenhang mit technischen Updates und Optimierungen des Netzwerks.
  • Ökosystem-Fonds: Zuteilung von Mitteln für Zuschüsse, Entwickleranreize oder Liquiditäts-Mining-Programme.
  • Staking und Gebührenanpassungen: Anpassungen an den Staking-Belohnungen oder Änderungen der Transaktionsgebühren.
    Durch die Teilnahme am DAO spielen Token-Inhaber eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Entwicklung des Ökosystems. Dies gewährleistet, dass der Entscheidungsprozess dezentralisiert bleibt und die Interessen der Community widerspiegelt.

Tokenomics von $BOBA: Verteilung und Emissionsplan

Der $BOBA-Token wurde mit einem gut strukturierten Tokenomics-Modell entwickelt, das nachhaltiges Wachstum und faire Verteilung gewährleistet. Die Gesamtversorgung der $BOBA-Token ist auf 500 Millionen begrenzt, mit einem Zuteilungsplan, der verschiedene Interessengruppen im Ökosystem anspricht.

Die anfängliche Verteilung ist wie folgt:

  • 28%der Gesamtversorgung wurde als Luftabwurf anOMG Token-Inhaberim November 2021. Dies geschah, um die Migration vom OMG Network zum Boba Network zu fördern und frühe Anwender und langfristige Unterstützer zu belohnen.
  • 42%wurde dem zugewiesenBoba-Schatzkammer. Diese Token sind für zukünftige Ökosystementwicklung reserviert, einschließlich Entwicklerzuschüssen, Liquiditätsanreizen und Marketingkampagnen.
  • 20% wurde der Boba-Team und MitwirkendeDiese Zuweisung stellt sicher, dass das Team, das an Boba Network arbeitet, Anreize hat, sich auf den langfristigen Erfolg des Projekts zu konzentrieren.
  • 10% des Angebots wurde an Strategische Investoren, der Frühphasenfinanzierung und Unterstützung für das Netzwerk bereitstellte.

Das Token-Emissionsplan wurde entwickelt, um eine schrittweise Freigabe von Token auf dem Markt zu gewährleisten, wobei die Token-Freischaltungen vierteljährlich erfolgen. Dieser schrittweise Mechanismus trägt zur Aufrechterhaltung der Preisstabilität bei und fördert das langfristige Halten bei Anlegern und Teilnehmern. Der Emissionsplan erstreckt sich bis Juni 2025, um sicherzustellen, dass der Angebotsanstieg kontrolliert wird und den Markt zu keinem Zeitpunkt überfordert.

Staking-Mechanismus und Transaktionsgebührenverteilung
Das Staking-Mechanismus des Boba-Netzwerks ist darauf ausgelegt, Benutzer dazu zu incentivieren, ihre $BOBA-Token innerhalb des Netzwerks zu sperren. Als Gegenleistung für das Sperren ihrer Token verdienen die Teilnehmer Belohnungen, die aus den Transaktionsgebühren generiert werden, die über die Plattform anfallen. Dieses Staking-System spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Netzwerks und der Gewährleistung seines kontinuierlichen Betriebs.

Um $BOBA-Token zu staken, sperren Inhaber sie in einen Staking-Vertrag ein. Dadurch tragen sie zur Netzwerksicherheit bei und helfen, die Integrität des Gesamtsystems aufrechtzuerhalten. Als Gegenleistung werden Staker proportional basierend auf der Menge an $BOBA belohnt, die sie im System gesperrt haben.

Staker verdienen Belohnungen aus einem Teil der Transaktionsgebühren, die innerhalb des Boba-Ökosystems generiert werden. Diese Gebühren werden aus einer Vielzahl von Quellen erhoben, einschließlich Gasgebühren für Transaktionen auf Layer-2, Gebühren für die Nutzung von Cross-Chain-Brücken und zusätzliche Dienstleistungen, die von Bobas HybridCompute-Funktion bereitgestellt werden. Die Belohnungen werden regelmäßig verteilt und bieten Stakern ein stabiles Einkommen für ihre Beteiligung an der Netzwerksicherheit.

Das Boba-Netzwerk ermöglicht es Benutzern, Transaktionsgebühren entweder in $BOBA oder im nativen Token der Layer-1-Kette, mit der sie interagieren, zu zahlen. Diese duale Gebührenstruktur bietet Benutzern Flexibilität, insbesondere solchen, die die Volatilität von $BOBA vermeiden möchten oder die lieber stabile Vermögenswerte wie ETH oder AVAX verwenden. Das Zahlen in $BOBA bietet Benutzern jedoch oft einen kleinen Rabatt auf Transaktionsgebühren und fördert so die Verwendung des nativen Tokens.

Highlights

  • Der $BOBA-Token ist der native Utility-Token des Boba-Netzwerks, der für Governance, Staking und die Bezahlung von Transaktionsgebühren verwendet wird.
  • Token-Inhaber nehmen über die Boba DAO an der dezentralen Governance teil, wobei ein Token eine Stimme für Netzwerkentscheidungen darstellt.
  • Stakers sperren ihre $BOBA-Token, um zur Netzwerksicherheit beizutragen und Belohnungen aus Transaktionsgebühren zu verdienen.
  • Das Boba-Netzwerk verfügt über ein Dualgebührenmodell, das es den Benutzern ermöglicht, Gebühren in $BOBA oder dem nativen Token der verbundenen Layer-1-Kette zu zahlen.
  • $BOBA Tokenomics umfasst ein Gesamtangebot von 500 Millionen Token, mit Zuweisungen für Luftabwürfe, Schatzamt, das Team und strategische Investoren.
Clause de non-responsabilité
* Les investissements en cryptomonnaies comportent des risques importants. Veuillez faire preuve de prudence. Le cours n'est pas destiné à fournir des conseils en investissement.
* Ce cours a été créé par l'auteur qui a rejoint Gate Learn. Toute opinion partagée par l'auteur ne représente pas Gate Learn.
Catalogue
Leçon 5

$BOBA Token: Governance und Ökosystem

Dieses Modul behandelt den $BOBA Token, seine Nützlichkeit in der Governance, beim Staking und bei Transaktionsgebühren, sowie die Tokenökonomie und Staking-Mechanismen innerhalb des Boba Network-Ökosystems.

Was ist der $BOBA Token?

Der $BOBA-Token ist der native Utility-Token des Boba-Netzwerks und fungiert als ERC-20-Token. Er erleichtert viele verschiedene Funktionen innerhalb des Boba-Ökosystems, einschließlich Governance, Staking und Bezahlung von Transaktionsgebühren. Durch das Halten von $BOBA beteiligen sich Benutzer aktiv an der dezentralen Governance des Netzwerks über die Boba DAO (Dezentrale Autonome Organisation) und machen sie zu einem integralen Bestandteil des Boba-Ökosystems.

Nutzung des $BOBA-Tokens: Governance, Staking und Transaktionsgebühren

Governance
Der $BOBA-Token dient als Schlüssel zur dezentralen Governance innerhalb des Boba DAO. Token-Inhaber erhalten Stimmrechte, die proportional zur Menge an $BOBA sind, die sie halten. Jeder Token repräsentiert eine Stimme, die es den Inhabern ermöglicht, wichtige Entscheidungen wie Protokoll-Upgrades, Gebührenstrukturen und die Finanzierung von Ökosysteminitiativen zu beeinflussen. Dieses Governance-Modell stellt sicher, dass die Community bei der Ausrichtung des Netzwerks mitreden kann und fördert Transparenz und Inklusivität.

Staking
Das Staking ist eine entscheidende Funktion des $BOBA-Token, die es den Inhabern ermöglicht, ihre Token im Netzwerk zu sperren und Belohnungen zu verdienen. Die Staker tragen zur Sicherheit und operativen Stabilität des Netzwerks bei, indem sie am System teilnehmen. Die Belohnungen, die aus den Transaktionsgebühren stammen, die im gesamten Boba-Netzwerk gesammelt werden, werden basierend auf dem Anteil der gesperrten Token an die Staker verteilt. Dieses System fördert langfristiges Halten und aktive Teilnahme und gewährleistet gleichzeitig die kontinuierliche Funktion des Netzwerks.

Transaktionsgebühren
Ein weiterer wichtiger Nutzen des $BOBA-Token besteht darin, dass damit Transaktionsgebühren bezahlt werden können. Das Boba-Netzwerk bietet ein Dual-Gebührenmodell an, bei dem Benutzer wählen können, ob sie Transaktionsgebühren entweder in $BOBA oder in der nativen Token der Layer-1-Blockchain, mit der sie interagieren (z. B. ETH für Ethereum, AVAX für Avalanche), bezahlen möchten. Diese Dualgebührenstruktur gibt den Benutzern Flexibilität und hilft, die Gesamttransaktionskosten zu senken, was das Netzwerk zugänglicher macht.

Boba DAO

Das Boba DAO ist das Rückgrat dezentraler Entscheidungsfindung innerhalb des Boba-Netzwerks. Über das DAO können $BOBA-Inhaber Änderungsvorschläge einbringen, über Netzwerk-Upgrades abstimmen und darüber entscheiden, wie Ökosystemmittel allokiert werden sollen. Das Boba DAO basiert auf dem Prinzip einer Token, eine Stimme, das Token-Inhabern ermöglicht, direkt Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Plattform zu nehmen.

Governance-Vorschläge können verschiedene Themen abdecken, wie zum Beispiel:

  • Protokolländerungen: Entscheidungen im Zusammenhang mit technischen Updates und Optimierungen des Netzwerks.
  • Ökosystem-Fonds: Zuteilung von Mitteln für Zuschüsse, Entwickleranreize oder Liquiditäts-Mining-Programme.
  • Staking und Gebührenanpassungen: Anpassungen an den Staking-Belohnungen oder Änderungen der Transaktionsgebühren.
    Durch die Teilnahme am DAO spielen Token-Inhaber eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Entwicklung des Ökosystems. Dies gewährleistet, dass der Entscheidungsprozess dezentralisiert bleibt und die Interessen der Community widerspiegelt.

Tokenomics von $BOBA: Verteilung und Emissionsplan

Der $BOBA-Token wurde mit einem gut strukturierten Tokenomics-Modell entwickelt, das nachhaltiges Wachstum und faire Verteilung gewährleistet. Die Gesamtversorgung der $BOBA-Token ist auf 500 Millionen begrenzt, mit einem Zuteilungsplan, der verschiedene Interessengruppen im Ökosystem anspricht.

Die anfängliche Verteilung ist wie folgt:

  • 28%der Gesamtversorgung wurde als Luftabwurf anOMG Token-Inhaberim November 2021. Dies geschah, um die Migration vom OMG Network zum Boba Network zu fördern und frühe Anwender und langfristige Unterstützer zu belohnen.
  • 42%wurde dem zugewiesenBoba-Schatzkammer. Diese Token sind für zukünftige Ökosystementwicklung reserviert, einschließlich Entwicklerzuschüssen, Liquiditätsanreizen und Marketingkampagnen.
  • 20% wurde der Boba-Team und MitwirkendeDiese Zuweisung stellt sicher, dass das Team, das an Boba Network arbeitet, Anreize hat, sich auf den langfristigen Erfolg des Projekts zu konzentrieren.
  • 10% des Angebots wurde an Strategische Investoren, der Frühphasenfinanzierung und Unterstützung für das Netzwerk bereitstellte.

Das Token-Emissionsplan wurde entwickelt, um eine schrittweise Freigabe von Token auf dem Markt zu gewährleisten, wobei die Token-Freischaltungen vierteljährlich erfolgen. Dieser schrittweise Mechanismus trägt zur Aufrechterhaltung der Preisstabilität bei und fördert das langfristige Halten bei Anlegern und Teilnehmern. Der Emissionsplan erstreckt sich bis Juni 2025, um sicherzustellen, dass der Angebotsanstieg kontrolliert wird und den Markt zu keinem Zeitpunkt überfordert.

Staking-Mechanismus und Transaktionsgebührenverteilung
Das Staking-Mechanismus des Boba-Netzwerks ist darauf ausgelegt, Benutzer dazu zu incentivieren, ihre $BOBA-Token innerhalb des Netzwerks zu sperren. Als Gegenleistung für das Sperren ihrer Token verdienen die Teilnehmer Belohnungen, die aus den Transaktionsgebühren generiert werden, die über die Plattform anfallen. Dieses Staking-System spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Netzwerks und der Gewährleistung seines kontinuierlichen Betriebs.

Um $BOBA-Token zu staken, sperren Inhaber sie in einen Staking-Vertrag ein. Dadurch tragen sie zur Netzwerksicherheit bei und helfen, die Integrität des Gesamtsystems aufrechtzuerhalten. Als Gegenleistung werden Staker proportional basierend auf der Menge an $BOBA belohnt, die sie im System gesperrt haben.

Staker verdienen Belohnungen aus einem Teil der Transaktionsgebühren, die innerhalb des Boba-Ökosystems generiert werden. Diese Gebühren werden aus einer Vielzahl von Quellen erhoben, einschließlich Gasgebühren für Transaktionen auf Layer-2, Gebühren für die Nutzung von Cross-Chain-Brücken und zusätzliche Dienstleistungen, die von Bobas HybridCompute-Funktion bereitgestellt werden. Die Belohnungen werden regelmäßig verteilt und bieten Stakern ein stabiles Einkommen für ihre Beteiligung an der Netzwerksicherheit.

Das Boba-Netzwerk ermöglicht es Benutzern, Transaktionsgebühren entweder in $BOBA oder im nativen Token der Layer-1-Kette, mit der sie interagieren, zu zahlen. Diese duale Gebührenstruktur bietet Benutzern Flexibilität, insbesondere solchen, die die Volatilität von $BOBA vermeiden möchten oder die lieber stabile Vermögenswerte wie ETH oder AVAX verwenden. Das Zahlen in $BOBA bietet Benutzern jedoch oft einen kleinen Rabatt auf Transaktionsgebühren und fördert so die Verwendung des nativen Tokens.

Highlights

  • Der $BOBA-Token ist der native Utility-Token des Boba-Netzwerks, der für Governance, Staking und die Bezahlung von Transaktionsgebühren verwendet wird.
  • Token-Inhaber nehmen über die Boba DAO an der dezentralen Governance teil, wobei ein Token eine Stimme für Netzwerkentscheidungen darstellt.
  • Stakers sperren ihre $BOBA-Token, um zur Netzwerksicherheit beizutragen und Belohnungen aus Transaktionsgebühren zu verdienen.
  • Das Boba-Netzwerk verfügt über ein Dualgebührenmodell, das es den Benutzern ermöglicht, Gebühren in $BOBA oder dem nativen Token der verbundenen Layer-1-Kette zu zahlen.
  • $BOBA Tokenomics umfasst ein Gesamtangebot von 500 Millionen Token, mit Zuweisungen für Luftabwürfe, Schatzamt, das Team und strategische Investoren.
Clause de non-responsabilité
* Les investissements en cryptomonnaies comportent des risques importants. Veuillez faire preuve de prudence. Le cours n'est pas destiné à fournir des conseils en investissement.
* Ce cours a été créé par l'auteur qui a rejoint Gate Learn. Toute opinion partagée par l'auteur ne représente pas Gate Learn.