Skale DAO, das auf der Ethereum-Blockchain basiert, ermöglicht es den Inhabern von SKL-Token, Änderungen im Netzwerk vorzuschlagen und abzustimmen. Diese Struktur gewährleistet, dass die Netzwerkverwaltung in den Händen der Gemeinschaft liegt und nicht bei einer zentralen Einheit.
Das Governance-Framework von DAO umfasst Folgendes:
Die Abstimmung innerhalb der Skale DAO ist ein strukturierter Prozess, der eine faire und effiziente Entscheidungsfindung gewährleisten soll. Und so funktioniert's:
Die Ideen zur Verbesserung oder Änderung von Gemeinschaftsmitgliedern können auf technischen Bedürfnissen, wirtschaftlichen Anpassungen oder neuen Funktionen basieren. Der Antragsteller entwirft einen detaillierten Antrag, der das Problem, den vorgeschlagenen Lösungsansatz, den Umsetzungsplan und das potenzielle Netzwerk beeinflusst, umreißt. Dieser Entwurf wird dann an das Skale DAO-Portal übermittelt.
Nach der Veröffentlichung zur Überprüfung und Diskussion durch die Community können andere Mitglieder Feedback geben, Änderungsvorschläge machen und die Vorzüge diskutieren. Anschließend prüft ein Governance-Ausschuss, der aus erfahrenen Interessenvertretern besteht, den Vorschlag, um seine Machbarkeit und Übereinstimmung mit den Netzwerkzielen sicherzustellen. Sie können Änderungen verlangen oder weitere Details anfordern, bevor der Vorschlag zur Abstimmung gestellt wird.
Sobald der Vorschlag die Prüfung durch das Komitee bestanden hat, tritt er in die Abstimmungsphase ein, in der Token-Inhaber, die SKL-Token eingesetzt haben, abstimmen können, wobei jeder Token eine Stimme repräsentiert. Der Abstimmungszeitraum dauert in der Regel zwischen 7 und 14 Tagen, und damit die Abstimmung gültig ist, muss ein Mindestquorum von 33,334 % der eingesetzten Token erreicht werden, und Vorschläge, die mehrheitlich genehmigt werden, werden von den relevanten Parteien angenommen und umgesetzt und vom Governance-Ausschuss überwacht, um die Einhaltung und ordnungsgemäße Ausführung zu gewährleisten.
Dieser strukturierte Prozess stellt sicher, dass alle Vorschläge gründlich geprüft werden und die kollektiven Interessen der Community widerspiegeln, bevor sie umgesetzt werden.
Die N.O.D.E. (Network Operations, Development, and Engineering) Foundation unterstützt das Skale-Netzwerk mit Aufsicht, strategischer Ausrichtung und operativer Unterstützung, um die Stabilität und das Wachstum des Netzwerks zu gewährleisten.
Die Stiftung überwacht die Umsetzung der genehmigten Vorschläge und stellt sicher, dass sie mit den langfristigen Zielen des Netzwerks übereinstimmen, überwacht die Leistung und Sicherheit, geht auf auftretende Probleme ein, legt die strategische Richtung fest und identifiziert relevante Entwicklungs- und Wachstumsbereiche (einschließlich der Suche nach neuen Partnern, der Förderung der Netzwerkakzeptanz und der Steuerung der Technologieentwicklung).
Die Stiftung bietet wichtige operative Unterstützung, einschließlich der Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur, der Koordination mit Validatoren und Entwicklern und der Gewährleistung eines reibungslosen Netzwerkbetriebs.
N.O.D.E. arbeitet auch mit der Community zusammen, um Diskussionen zu erleichtern, Feedback zu sammeln und sicherzustellen, dass die Netzwerk-Governance transparent und inklusiv bleibt.
Höhepunkte
Skale DAO, das auf der Ethereum-Blockchain basiert, ermöglicht es den Inhabern von SKL-Token, Änderungen im Netzwerk vorzuschlagen und abzustimmen. Diese Struktur gewährleistet, dass die Netzwerkverwaltung in den Händen der Gemeinschaft liegt und nicht bei einer zentralen Einheit.
Das Governance-Framework von DAO umfasst Folgendes:
Die Abstimmung innerhalb der Skale DAO ist ein strukturierter Prozess, der eine faire und effiziente Entscheidungsfindung gewährleisten soll. Und so funktioniert's:
Die Ideen zur Verbesserung oder Änderung von Gemeinschaftsmitgliedern können auf technischen Bedürfnissen, wirtschaftlichen Anpassungen oder neuen Funktionen basieren. Der Antragsteller entwirft einen detaillierten Antrag, der das Problem, den vorgeschlagenen Lösungsansatz, den Umsetzungsplan und das potenzielle Netzwerk beeinflusst, umreißt. Dieser Entwurf wird dann an das Skale DAO-Portal übermittelt.
Nach der Veröffentlichung zur Überprüfung und Diskussion durch die Community können andere Mitglieder Feedback geben, Änderungsvorschläge machen und die Vorzüge diskutieren. Anschließend prüft ein Governance-Ausschuss, der aus erfahrenen Interessenvertretern besteht, den Vorschlag, um seine Machbarkeit und Übereinstimmung mit den Netzwerkzielen sicherzustellen. Sie können Änderungen verlangen oder weitere Details anfordern, bevor der Vorschlag zur Abstimmung gestellt wird.
Sobald der Vorschlag die Prüfung durch das Komitee bestanden hat, tritt er in die Abstimmungsphase ein, in der Token-Inhaber, die SKL-Token eingesetzt haben, abstimmen können, wobei jeder Token eine Stimme repräsentiert. Der Abstimmungszeitraum dauert in der Regel zwischen 7 und 14 Tagen, und damit die Abstimmung gültig ist, muss ein Mindestquorum von 33,334 % der eingesetzten Token erreicht werden, und Vorschläge, die mehrheitlich genehmigt werden, werden von den relevanten Parteien angenommen und umgesetzt und vom Governance-Ausschuss überwacht, um die Einhaltung und ordnungsgemäße Ausführung zu gewährleisten.
Dieser strukturierte Prozess stellt sicher, dass alle Vorschläge gründlich geprüft werden und die kollektiven Interessen der Community widerspiegeln, bevor sie umgesetzt werden.
Die N.O.D.E. (Network Operations, Development, and Engineering) Foundation unterstützt das Skale-Netzwerk mit Aufsicht, strategischer Ausrichtung und operativer Unterstützung, um die Stabilität und das Wachstum des Netzwerks zu gewährleisten.
Die Stiftung überwacht die Umsetzung der genehmigten Vorschläge und stellt sicher, dass sie mit den langfristigen Zielen des Netzwerks übereinstimmen, überwacht die Leistung und Sicherheit, geht auf auftretende Probleme ein, legt die strategische Richtung fest und identifiziert relevante Entwicklungs- und Wachstumsbereiche (einschließlich der Suche nach neuen Partnern, der Förderung der Netzwerkakzeptanz und der Steuerung der Technologieentwicklung).
Die Stiftung bietet wichtige operative Unterstützung, einschließlich der Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur, der Koordination mit Validatoren und Entwicklern und der Gewährleistung eines reibungslosen Netzwerkbetriebs.
N.O.D.E. arbeitet auch mit der Community zusammen, um Diskussionen zu erleichtern, Feedback zu sammeln und sicherzustellen, dass die Netzwerk-Governance transparent und inklusiv bleibt.
Höhepunkte